NDS² – Netzwerk Diskriminierungskritische Schule Niedersachsen

Quick Wins

Hier finden Sie erprobte Projektformate, sogenannte „Quick Wins“, die Sie leicht an Ihre Bedürfnisse anpassen und an Ihrer Schule umsetzen können. Wir freuen uns über Ihre bewährten Ansätze und Quick Wins – teilen Sie mit uns, was bei Ihnen gut läuft!

Rassismus

In diesem Quickwin setzen sich Teilnehmende im Workshop ‚Ich bin kein Rassist, aber…‘ mit dem Thema Rassismus als gesellschaftlichem Machtverhältnis auseinander – ein Angebot zur Sensibilisierung, Selbstreflexion und zur Entwicklung einer rassismuskritischen Haltung. Besonders geeignet für weiße Menschen. Sowohl für Schüler*innen, als auch für Lehrkräfte / Schulpersonal buchbar : PDF Download

In diesem Quickwin steht die Perspektive der Betroffenen im Mittelpunkt: Die Filmvorführung ‚Der zweite Anschlag‘ macht die Kontinuität rassistischer Gewalt in Deutschland sichtbar – erzählt von Überlebenden. In der anschließenden Diskussion mit einem der Protagonisten vertiefen Schüler*innen ab Klasse 7 ihre Auseinandersetzung mit strukturellem Rassismus. Kostenloses Begleitmaterial unterstützt die Vor- und Nachbereitung im Unterricht: PDF Download

 

Antisemitismus

Diese Seite befindet sich noch im Aufbau. 

Sexismus

In diesem Quickwin setzen sich Schulklassen im Workshop ‚Herrklär‘ mir die Welt‘ mit Sexismus und gesellschaftlichen Machtverhältnissen auseinander – aus einer postmigrantischen und intersektionalen Perspektive. Der Fokus liegt auf Geschlechterrollen, toxischer Männlichkeit und den Zusammenhängen zwischen Sexismus und Rassismus: PDF Download

 

Queerfeindlichkeit

Im Workshop „Wer bin ich? Über Liebe, Herkunft und das Ich-Sein“ setzen sich Schüler*innen, Lehrkräfte und Schulpersonal interaktiv mit queeren Lebensrealitäten, Identität und Intersektionalität auseinander. In einem geschützten Raum werden Körperbilder, Diskriminierungserfahrungen und persönliche Fragen thematisiert. Ziel ist es, Empathie, Selbstreflexion und ein positives Körperbewusstsein zu fördern: PDF Download

Ableismus

Diese Seite befindet sich noch im Aufbau. 

Klassismus

Diese Seite befindet sich noch im Aufbau. 

Empowerment

In diesem Quickwin erhalten Schüler*innen und Lehrkräfte, die von Rassismus betroffen sind, die Möglichkeit, in einem geschützten Raum ihre Ressourcen zu stärken und Empowerment zu erfahren. Der Workshop ‚DU bist stark – wir zeigen’s dir!‘ fördert den Erfahrungsaustausch, Power-Sharing und die Entwicklung von Umgangsstrategien: PDF Download

Demokratiebildung

In diesem Quickwin erleben Schüler*innen ab Klasse 10 den Film ‚Eine deutsche Partei‘, der einen unkommentierten Einblick in das Innenleben der rechtsgerichteten ‚Alternative für Deutschland‘ gibt. Der Film beleuchtet die Widersprüche und Mechanismen der Partei und wird durch eine Nachbesprechung mit den Filmemachern und einem Bildungsreferenten vertieft: PDF Download

In diesem Quickwin liest Fadi Saad – Polizist, Autor und früherer Quartiermanager in Berlin-Neukölln – aus seinen Büchern und spricht dabei offen mit Schüler*innen über Themen wie Jugendgewalt, Zivilcourage, Religion, Herkunft und Zusammenleben. Durch eigene Erfahrungen und ehrliche Gespräche schafft er Nähe und Denkanstöße. Die Lesung fördert Reflexion über Werte, Respekt und den Umgang mit Vorurteilen: PDF Download

In diesem Quickwin gestalten Schüler*innen eigene Postkarten zum Thema ‚Gemeinsam stark‘ – ein kreatives und niedrigschwelliges Projekt zur Förderung von Demokratieverständnis, Selbstreflexion und einem diskriminierungskritischen Miteinander: PDF Download

In diesem Quickwin erleben Schüler*innen der Klassen 6 bis 9 das Theaterstück ‚Marco, bist du stark?‘ – eine eindrucksvolle Inszenierung rund um den Umgang mit starken Gefühlen, Radikalisierung und Empathie. Die begleitende Nachbereitung fördert Selbstreflexion, emotionale Kompetenz und ein demokratisches Miteinander: PDF Download

In diesem Quickwin tauchen Schüler*innen ab Klasse 7 mit dem Theaterstück ‚ÜBERdasLEBEN oder meine Geburtstage mit dem Führer‘ in die Lebensrealität junger Menschen im Nationalsozialismus ein. Im Zentrum stehen Fragen nach Mitlaufen, Widerstand und Zivilcourage – Themen, die auch heute brandaktuell sind: PDF Download

In diesem Quickwin erleben Kinder im Vorschul- und Grundschulalter das Theaterstück ‚Wolle und Gack‘, das auf eine humorvolle Weise kulturelle Missverständnisse und den Umgang mit Vielfalt thematisiert. Mit Musik und Humor vermittelt das Stück die Bedeutung eines respektvollen und friedlichen Miteinanders: PDF Download

Im Rahmen einer Exkursion besuchen Schüler*innen ab Klasse 9 die Gedenkstätte Buchenwald und setzen sich intensiv mit der Geschichte des ehemaligen Konzentrationslagers auseinander. In einem geführten Rundgang mit Vorgespräch werden sowohl die Perspektiven der Inhaftierten als auch der Täter*innen beleuchtet. Der Besuch fördert historisches Bewusstsein und regt zur Auseinandersetzung mit Verantwortung und Erinnerungskultur an: PDF Download

 

Alle Diskriminierungsformen

In diesem Quickwin lernen Teilnehmende, was Diskriminierung ist, wie sie wirkt und wie man ihr im Alltag sensibel begegnen kann. Der Workshop vermittelt Grundlagen zu Intersektionalität, Allyship und diskriminierungskritischem Handeln. In interaktiven Übungen wird Raum für Reflexion und Perspektivwechsel geschaffen. Dauer und Inhalte werden flexibel an die Gruppe angepasst: PDF Download

Logo des Vereins Niedersächsischer Bildungsinitiativen (VNB)

Projektträger