Lernen aus der Geschichte – Gegenwart gestalten: Antisemitismuskritische Bildungsarbeit

08.09.2025

Qualifizierungsreihe für Multiplikator*innen und Lehrer*innen

Wie äußert sich Antisemitismus? Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es? Wie gelingt eine praxisorientierte Auseinandersetzung in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit?

Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Qualifizierungsreihe „Lernen aus der Geschichte – Gegenwart gestalten: Antisemitismuskritische Bildungsarbeit“ des Vereins Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. (VNB, Geschäftsstelle NordWest) in Kooperation mit der Akademie für Antisemitismusprävention (AKADAS).

Die Reihe richtet sich an Lehrer*innen und Multiplikator*innen. Neben Wissensvermittlung bietet sie Raum für Selbstreflexion, Austausch und das Kennenlernen von Bildungsmethoden. Ziel ist es, die Teilnehmenden im Umgang mit Antisemitismus zu stärken, Herausforderungen zu erkennen und praxisnahe Ideen für die Bildungsarbeit mit Jugendlichen zu entwickeln.

Aufbau der Reihe

  • zwei zweitägige Präsenzmodule

  • zwei eintägige Präsenzmodule

  • zwei E-Learning-Phasen

Die Teilnahme an allen Modulen ist Voraussetzung.
Max. 12 Plätze.

Termine & Orte

  • 08.–09.10.2025 | Rastede
    Antisemitismus. Einstieg, Perspektiven, eigene Bezüge

  • 04.–05.11.2025 | Hatten
    Antisemitismus. Spannungsfelder und aktuelle Debatten

  • 27.11.2025 | Oldenburg
    Bildungsarbeit gegen Antisemitismus

  • KW 49/2025 | Oldenburg (1 Tag, Termin folgt)
    Methoden der antisemitismuskritischen Jugendbildung

Rahmenbedingungen

  • Kosten: 120 – 180 € (Selbsteinschätzung, inkl. Verpflegung & 2 Übernachtungen).
    Weitere Ermäßigungen sind nach Absprache möglich.

  • Gefördert durch: Deutsche Postcode Lotterie, Niedersächsisches Kultusministerium, Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung

Anmeldung: Link

Kontakt: Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. | Geschäftsstelle NordWest
Sarah Laustroer | 05442 8045 – 31 | sarah.laustroer@vnb.de

Logo des Vereins Niedersächsischer Bildungsinitiativen (VNB)

Projektträger